Klarheit. Transparenz.
DIE RATINGS
LV-Unternehmensscoring
Das Scoring-Verfahren erfolgt nach einzelnen Kennzahlen, die im Vergleich zum Markt betrachtet und entsprechend bewertet werden. Erfüllt der Versicherer das jeweilige Kriterium, wird ihm entweder ein ganzer oder halber Punkt gutgeschrieben.
Die erreichte Gesamtpunktzahl wird auf sechs Kompasse umgelegt und stellt ein Gesamtergebnis der Unternehmensbewertung anhand von den Bewertungsbereichen „Erfahrung“, „Sicherheit“, „Erfolg“ und „Bestand“ dar. Anwender des ASCORE Navigators können die Einzel- und Detailergebnisse direkt im Programm einsehen. Die LV-Unternehmensbewertungen sind auch in der LV-Vergleichslösung des IT-Dienstleisters softfair als qualitativer Filter innerhalb der Berechnungsvorgabe nutzbar
BU-Leistungsrating
PKV-Unternehmenscoring
Das Scoring-Verfahren erfolgt nach einzelnen Kennzahlen, die im Vergleich zum Markt betrachtet und entsprechend bewertet werden. Erfüllt der Versicherer das jeweilige Kriterium, wird ihm entweder ein ganzer oder halber Punkt gutgeschrieben.
Die erreichte Gesamtpunktzahl wird auf sechs Kompasse umgelegt und stellt ein Gesamtergebnis der Unternehmensbewertung anhand von den Bewertungsbereichen „Erfahrung“, „Sicherheit“, „Erfolg“ und „Bestand“ dar. Anwender des ASCORE Navigators können die Einzel- und Detailergebnisse direkt im Programm einsehen. Die PKV-Unternehmensbewertungen sind auch in der PKV-Vergleichslösung des IT-Dienstleisters softfair als qualitativer Filter innerhalb der Berechnungsvorgabe nutzbar
PKV-Leistungsrating
PKV-Leistungsrating Stationär
PKV-Leistungsrating Zahnzusatz
Das softfair Leistungsrating PKV-Zusatz Zahn soll dabei helfen, die richtige Auswahlentscheidung zu treffen. Insgesamt haben wir hierfür neun Leistungsbereiche mit jeweils bis zu drei Abstufungen in den einzelnen Leistungsaussagen von mehr als 400 Tarifangeboten analysiert und die erzielten Einzelbewertungen mittels unterschiedlicher Wertigkeitsfaktoren in ein Gesamturteil überführt.
Basis der softfair Leistungsratings sind ausschließlich die Versicherungsbedingungen der einzelnen Tarife. Diese Beschränkung auf exakt nachprüfbare Daten hilft, mögliche Fehler zu vermeiden, die sich durch Selbstauskünfte der Versicherer einschleichen könnten.
PHV-Leistungsrating
THV-Leistungsrating
Rechtsschutz-Rating
Komposit-Unternehmensscoring
Das Scoring-Verfahren erfolgt nach einzelnen Kennzahlen, die im Vergleich zum Markt betrachtet und entsprechend bewertet werden. Erfüllt der Versicherer das jeweilige Kriterium, wird ihm entweder ein ganzer oder ein halber Punkt gutgeschrieben.
Die erreichte Gesamtpunktzahl wird auf sechs Kompasse umgelegt und stellt ein Gesamtergebnis der Unternehmensbewertung anhand von den Bewertungsbereichen „Erfahrung“, „Sicherheit“, „Erfolg“ und „Bestand“ dar. Die Komposit-Unternehmensbewertungen sind derzeit Anwendern des ASCORE Navigators vorbehalten, diese können sowohl die Einzel- als auch Detailergebnisse des Unternehmensscorings im Programm einsehen
SOFTFAIR GÜTESIEGEL
Ein Siegel sagt mehr als 1.000 Zeilen Bedingungstext
Basierend auf unseren Analyse- und Ratingergebnissen vergeben wir für besonders leistungsstarke Produkte das softfair Gütesiegel an Versicherungsgesellschaften. Für die Vergabe eines softfair Gütesiegels muss der Tarif in der jeweiligen Produktkategorie mindestens ein Gesamtergebnis von drei Eulenaugen („GUT“) erreicht haben.
Die Versicherungsgesellschaften und Deckungskonzeptanbieter können das Siegel auf allen Druckstücken (Angebote, Anträge, Produktbroschüren), in Präsentationen, Angebotsprogrammen oder im Internet zu werblichen Zwecken verwenden. Das Nutzungsrecht ist jeweils auf einen Zeitraum von zwölf Monaten begrenzt.
